Der Informationsgehalt eines einzelnen Zeichen (aus einem grossem, aber festgelegtem Zeichenvorrat) wird mit Wahrscheinlichkeitsrechnung bestimmt.

Beispiel: Ein Skatspiel mit 32 Karten. Die Information "Kreuzbube" hat den Informationsgehalt "5", weil man genau mit 5 binären Entscheidungen diese Karte ermitteln kann. Warum?

 

Frage Antwort
rot oder schwarz? Schwarz
Kreuz oder Pik? Kreuz (!)
Zahl oder Bild? Bild
Bube/ Dame oder König As? Bube/ Dame
Bube oder Dame Bube (!)

 

Offenbar hat die Menge von n-stelligen "0/1 Folgen" immer den Informationsgehalte "n". Zudem ist die Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten der Zeichen 0 und 1 in einer solchen Nachricht gleich. Darum besteht zwischen der
Wahrscheinlichkeit p(N) (=2-n) und dem Informationsgehalt von N, Iz(N) (=n),
der Zusammenhang 2 -Iz(N) = p(N)    

darum gilt: Iz = -log p(N)            (Logarithmus zur Basis 2)

 

Für Mathematiker/Innen wird erst jetzt langsam spannend.
Für alle Interessierten genügt es meist, den mathematischen Teil quer zu lesen.