Eine mathematische Vereinigung von Relativitätstheorie und Quantenphysik scheiterte bislang. Sie scheiterte insbesondere, weil Hermann Grassmanns Verständnis von der Ausdehnung der Elemente als Vektorrechnung vereinfacht wurde. Sie scheiterten aber auch, weil der Ganzheitsbegriff von W. R. Hamilton heute als reelle Einheit verstanden wird. Beide Mathematiker hatten schon damals ihre mathematischen Systeme genau in dem Sinne erdacht, mit dem wir noch heute unerklärliche Phänomene wie z.B. die Quantenverschränkung mathematisch sauber beschreiben können.
Die verbindende Idee, besteht in einen neuen physikalischen und philosophischen Verständnis des imaginären Zahlenbereiches. Quantenphysik und Relativitätstheorie lassen sich so als Theorie of Everything miteinander verbinden.
Sven Kuch, Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik
geb. 1963 in Berlin
wohnhaft in Bern, CH
Das Buch "absolut imaginär" wird gerade überarbeitet und ist daher nicht verfügbar.